Referenz: NEPOMUK
Emissionsfrei, wirtschaftlich und flexibel
Das Haus der Zukunft steht schon heute. Mit einem ganzheitlichen Energiesystem für Wärme, Kälte und Strom. Einfach in der Steuerung. Perfekt im Zusammenspiel. Für Sanierung oder Neubau. Für einen sorgenfreien Betrieb. Ohne Aufpreis. Ohne Einschränkungen. Und vor allem: ohne CO2-Emissionen. Sie müssen nur eintreten!
Energie- und CO2- Rechner
Finden Sie heraus, wie viel Energiekosten und CO2 sich bei Ihrem Gebäude einsparen lassen.
Die Pioniere der emissionsfreien Gebäudetechnik
«Zero Emission Gebäudetechnik»: Mit dieser Vision wurde die BS2 AG im Jahr 2004 durch ETH-Prof. Dr. Hansjürg Leibundgut gegründet. Seitdem sind wir nachhaltig gewachsen, vom Pionier-Unternehmen zum erfolgreichen Forschungs- und Kompetenzzentrum mit Sitz im Andreasturm in Zürich, in einer modernen und zukunftsgerichteten Arbeitsumgebung mit Fokus auf Digitalisierung, Energie und Innovation. Nach wie vor stehen wir im engen Austausch mit der ETH Zürich und anderen Hochschulen und setzen die von der Forschungsabteilung konzipierten Ansätze in marktfähige Produkte um. Emissionsfreie Gebäudetechnik ist unser Fachgebiet und unsere Leidenschaft. Eigens erforschte und entwickelte Gebäudetechnik-Komponenten vereinen wir zum ganzheitlichen Energiesystem, das mit individueller Planung auf jedes Gebäude abgestimmt wird. So bringen wir jedes Objekt auf den Weg einer emissionsfreien Versorgung – mit minimalem Stromverbrauch insbesondere im Winter. Interdisziplinär, flexibel und wirtschaftlich. Bewusst einfach.
Marc Bätschmann, CEO
Möchten Sie mehr über uns erfahren? Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie und beraten Sie persönlich, um auch Ihrem Gebäude den Weg in eine emissionsfreie Zukunft zu ebnen.
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat der BS2 AG setzt sich aus diesen Mitgliedern zusammen:
Heizen, kühlen, lüften, Warmwasser aufbereiten – Zeleganz macht all dies, und zwar emissionsfrei. Das einzigartige Energiesystem besteht aus optimal aufeinander abgestimmten Gebäudetechnik-Komponenten und garantiert so höchste Wirtschaftlichkeit und Effizienz im Betrieb. Es maximiert die Nutzung erneuerbarer, lokal aufbereiteter Energien und minimiert zugleich den Bedarf an zusätzlichem Strom von aussen. Die Grundauslegung deckt einen jährlichen Heizwärmebedarf, der einem typischen Neubau-Mehrfamilienhaus mit fünf bis acht Wohnungen entspricht. Dank seiner einfachen Skalierbarkeit eignet es sich aber auch für ganze Wohnsiedlungen und Bürogebäude. Perfekt wird das zukunftsweisende Gesamtsystem aber erst durch den optimalen Rahmen: unsere umfassenden Dienstleistungen aus einer Hand.
PDF downloaden
BS2 Niederhub-Wärmepumpe
Die leistungsgeregelte BS2 Niederhub-Wärmepumpe ist für anspruchsvolle Anwendungen, insbesondere in Kombination mit solar- oder wassergeführten Erdwärmesonden, konzipiert und erreicht höchste Leistungszahlen. Das integrierte Umschaltventil ermöglicht den flexiblen, bedarfsgerechten Wechsel zwischen Heiz- und Kühlbetrieb. Die integrierte Systemsteuerung BS2 Cockpit regelt alle Komponenten.
(PDF-Download)
BS2 Cockpit
BS2 Cockpit, standardmässig in die BS2 Niederhub-Wärmepumpe integriert, dient der Steuerung und dem Monitoring von Wärmepumpensystemen über Fernzugriff. Das Tool übernimmt die gesamte Systemsteuerung und liefert jederzeit sowohl aktuelle als auch historische Daten – vom Betriebszustand über die Energiebilanzierung von Wärmeverbrauchern bis zur Analyse von Leistungswerten. Zudem ermöglicht es die einfache Betriebsoptimierung und Problembehebung.
(PDF-Download)
BS2 Airbox
Das dezentrale Zuluftgerät dient nicht nur der Frischluft-Zufuhr, sondern auch als zusätzliche Quelle für die Regeneration des Erdspeichers. Dank kurzen Wegen spart die BS2 Airbox Energie und wertvollen Raum.
(PDF-Download)
BS2 Solardach
Das industriell vorgefertigte Solardach kombiniert Photovoltaik mit solarthermischen Kollektoren. Die Solarelemente sind vollständig in die Gebäudehülle integriert und können der Dachgeometrie beliebig angepasst werden.
(PDF-Download)
Bei der strategischen Positionierung von Gebäuden rückt das Thema CO2 als Element einer umfassend verstandenen Nachhaltigkeit vermehrt in den Fokus der Entscheidungsträger. An diesem Punkt setzt unsere Software-Lösung an. Mit intuitiv zu bedienender grafischer Benutzeroberfläche lässt sich auf Objekt- und auf Portfolio-Ebene der CO2-Absenkpfad über die nächsten Jahrzehnte modellieren, simulieren und letztlich auch planen. Neben einer Bottom-up-Optik lassen sich auch Top-Down-Szenarien durchspielen. Die Ergebnisse beinhalten konkrete Massnahmenpläne auf der Zeitachse. Die Software deckt räumlich die gesamte Schweiz ab. Durch die offene Systemarchitektur lässt sie sich leicht mit anderen IT-Systemen verbinden.
Allgemein
Wir bringen ansprechende, zukunftsweisende Architektur, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang – mit einem ganzheitlichen Leistungsspektrum abgestimmt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen:
- Bauherrschaften
- Architekten und Planungsingenieure
- Installateure
- OEM-Partner
Unser interdisziplinäres Team von Architekten und Ingenieuren begleitet Sie auf Ihrem Weg zum emissionsfreien Gebäude. Sie profitieren von unserer umfassenden Kompetenz und Erfahrung – und von einem einzigen Ansprechpartner, der Ihnen alles aus einer Hand bietet, von der eingehenden Bedürfnisanalyse bis zur Betriebsoptimierung.
Wir helfen Ihnen gerneForschung
Unser Weiterkommen gestalten wir selbst. Darum arbeiten wir nicht mit bestehenden, etablierten Komponenten, sondern forschen selbst für den Fortschritt, der die Gebäude von morgen prägen wird. Dabei stehen wir im engen Austausch mit verschiedenen Hochschulen, wie ETH Zürich, ZHAW, HSLU und SPF. Indem wir Theorien auf den Grund gehen und bereit sind, revolutionäre Forschungserkenntnisse zu gewinnen, lassen wir Technologien entstehen, die ganz neue Möglichkeiten eröffnen.
Wir helfen Ihnen gerneEntwicklung
Beratung
Planung
Installation
Betrieb
Wir bringen ansprechende, zukunftsweisende Architektur, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang – mit einem ganzheitlichen Leistungsspektrum abgestimmt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen:
- Bauherrschaften
- Architekten und Planungsingenieure
- Installateure
- OEM-Partner
Unser interdisziplinäres Team von Architekten und Ingenieuren begleitet Sie auf Ihrem Weg zum emissionsfreien Gebäude. Sie profitieren von unserer umfassenden Kompetenz und Erfahrung – und von einem einzigen Ansprechpartner, der Ihnen alles aus einer Hand bietet, von der eingehenden Bedürfnisanalyse bis zur Betriebsoptimierung.
Wir helfen Ihnen gerneWohnsiedlung Eulachhof: Überbauung mit Airbox-Lüftung
Diese Überbauung in Winterthur ist die erste Null Energie Siedlung dieser Grössenordnung in der Schweiz und wurde 2007 mit dem Solarpreis ausgezeichnet. Die Airboxen von BS2 kommen somit neben einer Wärmepumpe und Solarzellen zum Einsatz und demonstrieren eindrücklich, dass auch Minenergie P-Projekte mit BS2 problemlos umgesetzt werden können.
Solardach: Kosten und architektonisches Erbe tief halten
Niklaus Haller gibt Auskunft über die Kosten eines Solardachs. Dabei geht es nicht nur um den Bau, sondern um das architektonische Erbe, das wir künftigen Generationen hinterlassen.
Systemwechsel: Von Öl- auf Erdwärmepumpenheizung
Von Öl- auf eine Erdwärmepumpeheizung wechseln ohne die Radiatoren auszutauschen: Dieses Einfamilienhaus in Gockhausen deckt nun 77 % des eigenen Energiebedarfs, nachdem die Eigentümerin der BS2 AG einen GU erteilt hat.
3 Gewinner bei Sanierungen
Saisonale Speicherung, solare Regeneration: Unsere neue BS2-Koaxial-Erdwärmesonde ist zentral für eine gesamtheitliche Energieversorgung
Verdichtetes Bauen und ökologisches Wohnen in der Wohnbaugenossenschaft
Shinook: Alte Radiatoren können auch ohne umfangreiche Sanierung effizienter werden
Marc Bätschmann präsentierte einen Erfahrungsbericht am Symposium des SPF - Präsentation zum Download
Schlanke Konstruktion, energieeffizenter Betrieb: Die neuartige Koaxial-Erdwärmesonde von BS2
Tiefere Mieten dank grüner Sanierung
Impulsberatungen - was bringt das?
Der Energiepionier Hansjürg Leibundgut tritt ab, Teile seines geistigen Erbes trägt das BS2-Team weiter
Stimmen zu Hansjürg Leibundguts Abschied
BS2 Solardach: Strom und Wärme für den enkeltauglichen Gebäudepark
Wärme speichern ist wirtschaftlich
Das Dach der Zukunft
Lohnt sich Öl wieder?
Impulsberatung für Sanierungen
Erdwärme: Alte Technik, neue Gefahren?
2SOL-Seminar
Wir danken der Klimastiftung Schweiz
BS2 Zeleganz gewinnt den europäischen und Schweizer Solarpreis
Der BS2 CO₂mpass ist in den Digital Top 10
CO₂mpass - Sanierungsplaner und CO₂-Absenkpfadfinder
Planer gesucht
Tropeneinsatz
Netto Null Kollektiv
Arbeiten bei BS2
Sind diejenigen verrückt, die nichts ändern wollen oder sind es die Pioniere, die alles ändern wollen? Die Zukunft wird zeigen, wer verrückt war.
*
* Bertrand Piccard im Film Energiepioniere, der den spannenden Werdegang der BS2 AG zeigt.